Auszeichnungen der GDSU

 

Die GDSU vergibt i.d.R. zwei Auszeichnungen jedes Jahr, die sich an unterschiedliche Klientel, Inhalte und Ausrichtungen wenden. Bewerbungen für beide Preise (Praxispreis & Wissenschaft) sind jährlich i.d.R. bis zum 15. September (2023: 31. Oktober) per Formblatt (s.u.) an die Geschäftsführung (s.u.) einzureichen. Die Preisverleihung findet in der Regel im Rahmen der Jahrestagung der GDSU statt. Die Preisträger*innen erhalten die Möglichkeit, während der Tagung ihre Maßnahme vorzustellen.


1. Ilse-Lichtenstein-Rother-Preis 

Die GDSU fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs jährlich mit einem Preis für herausragende wissenschaftliche Qualifikationsarbeiten, in der Regel Promotionen und Habilitationen.

2023

Dr. Julia Kantreiter

Unterrichtsplanung unter die Lupe genommen. Eine empirische Studie zum Zusammenhang der intrinsischen motivationalen Orientierungen von Grundschullehrkräften und dem beigemessenen Wert der Planungsqualität im Sachunterricht (Laudatio: Prof. Dr. Andreas Hartinger)


Dr. Florian Schrumpf

Kinder thematisieren Differenzerfahrungen. Eine rekonstruktive Studie unter besonderer Berücksichtigung des Sachunterrichts und des sozialen Lernens (Laudatio: Prof. Dr. Detlef Pech)



2. Praxispreis der GDSU 

Der Wettbewerb zur Verleihung des GDSU-Praxispreises wendet sich an Studierende, Referendar*innen im Vorbereitungsdienst, Lehrer*innen der Grund- und Sekundarschule sowie pädagogische Fachkräfte aus dem Elementar- und Ganztagsschulbereich. Der Preis kann an Einzelpersonen oder an gemeinsam arbeitende Gruppen verliehen werden.

Mit dem GDSU-Praxispreis soll das besondere Engagement von Pädagog*innen gewürdigt werden, bildungswirksame Sachlernprozesse in der Schule sowie in vor- und außerschulischen pädagogischen Handlungsfeldern zu initiieren.

Ausgezeichnet werden Maßnahmen, in denen 

  • innovative Sachunterrichtskonzepte theoretisch fundiert umgesetzt und/oder
  • aktuelle Forschungsbefunde im Sachunterricht praktisch angewandt und reflektiert und /oder
  • sachunterrichtsdidaktisch relevante Kooperationsprojekte zur Sicherung der Anschlussfähigkeit zwischen Elementar-, Primar und Sekundarbereich initiiert und reflektiert werden.

Vergabeordnung

Die Vergabeordnung wurde von der Mitgliederversammlung der GDSU am 12.03.1999 in Bielefeld beschlossen und am 13.03.2008 in Bremen, am 11.03.2011 in Bamberg sowie am 09.03.2017 in Weingarten jeweils erweitert bzw. modifiziert.

§ 1

Die GDSU-Preise werden für besonders herausragende Dissertationen oder Habilitationsschriften in der Didaktik des Sachunterrichts verliehen. Das zugehörige akademische Qualifikationsverfahren muss abgeschlossen sein. Das Ende des Verfahrens darf bei der Einreichung nicht länger als zwei Jahre zurückliegen.

§ 2

Ein GDSU-Preis besteht aus einer Urkunde und einem Geldbetrag. Der Vorstand der GDSU setzt den Betrag der Höhe nach fest.

§ 3

Vorschläge für die Verleihung eines GDSU-Preises kann jedes GDSU-Mitglied bis zum 15. September eines Jahres an den Vorstand richten. Darüber hinaus kann der Vorstand Vorschläge für Preisträgerinnen/Preisträger einholen.

Vorschläge zur Preisverleihung müssen ausführlich begründet sein. Weiterhin beizufügen sind:

  • Name und Anschrift der/des Vorgeschlagenen,
  • eine beglaubigte Fotokopie der Urkunde aus dem Qualifikationsverfahren,
  • zwei Exemplare der Qualifikationsarbeit,
  • eine Erklärung der/des Vorgeschlagenen, dass sie/er mit dem Vorschlag einverstanden ist.

 § 4

Über die Verleihung der Preise entscheidet der Vorstand auf der Grundlage von mindestens zwei unabhängigen Gutachten. Davon darf höchstens eines von einer Autorin/einem Autor stammen, die/der auch im Qualifikationsverfahren ein Gutachten abgegeben hat. Vorstandsmitglieder, die über eine vorgeschlagene Kandidatin/einen vorgeschlagenen Kandidaten im Qualifikationsverfahren ein Gutachten abgegeben haben, sind von der Abstimmung ausgeschlossen.

§ 5

Die Verleihung ist nicht an einen bestimmten Termin gebunden. Sie sollte für den Lichtenstein-Rother-Preis sowie den Faraday-Preis der GDSU dennoch möglichst in Verbindung mit der Jahrestagung der GDSU erfolgen.

Die Preisträger können aufgefordert werden, aus der ausgezeichneten Arbeit zu referieren.

§ 6

Alle sich in konkreten Fällen ergebenden Angelegenheiten, die diese Ordnung nicht regelt, werden vom Vorstand endgültig entschieden. Abstimmungsergebnisse werden nicht veröffentlicht. Ein zur Verleihung des GDSU-Preise gefasster Beschluss ist nicht anfechtbar.


Die beiden GDSU-Preise sind mit jeweils bis zu EUR 1000,00 dotiert.

Bewerbungen erfolgen formlos per Mail an die Geschäftsführung. Selbstbewerbungen sind möglich.

Die Mail muss eine Begründung enthalten, warum die Arbeit bzw. das Projekt besonders preiswürdig ist und ausgezeichnet werden soll (max. 2 Seiten). Mit eingereicht werden muss für den Wissenschaftspreis eine digitale Version der Dissertation/Habilschrift sowie der Lebenslauf/Akademische Werdegang der/des Verfasser*in. Die Bewerbungen für den Praxispreis müssen detailliert Auskunft geben über das Projekt und die Projektverantwortlichen, dessen Bezug zum Sachunterricht, die Zielgruppe, didaktisch-methodische Besonderheiten, Lernmedien usw. Mit der Bewerbung einher geht die Bereitschaft, Einblicke in die Arbeit bzw. das Projekt auf der nächsten GDSU-Tagung zu präsentieren.

Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e.V.
Prof. Dr. Thomas Goll (thomas.goll@tu-dortmund.de)
Technische Universität Dortmund
Fakultät Sozialwissenschaften
August-Schmidt-Str. 6, Raum 314.
44227 Dortmund